Publikationen. Print-Medien

Sie sind hier: {0}

Publikationen sind ein starkes Medium, um die Visualität der KNAPPSCHAFT zu prägen. Die hier gezeigten Prinzipien erlauben, trotz klarer Vorgaben, ausreichend Spielraum, um ein abwechslungsreiches und spannungsvolles Layout zu erstellen. In Verbindung mit den erstellten InDesign-Vorlagen sowie einigen Anwendungsbeispielen wird eine einfache Erstellung von Publikationen ermöglicht.

Das Gestaltungsraster basiert auf einer quadratischen Grundform, die sich sowohl im Rasteraufbau als auch in der visuellen Gestaltung wiederfindet. Die Grundformgröße ergibt sich aus der formatabhängigen Bildmarkengröße des Logos. Die Logogrößen sind für jedes Format fest definiert und werden in den jeweiligen Abschnitt aufgezeigt.



Broschüre DIN A4

Die konsequente Anwendung von Gestaltungsprinzipien ermöglicht ein einheitliches und gleichzeitig lebendiges Erscheinungsbild über alle Formate hinweg. Nachfolgend finden Sie ausführliche Prinzipien und typografische Vorgaben, die ihnen bei der Gestaltung von A4-Publikationen helfen werden.

Titel

Abhängig vom Motiv kann die Headline innerhalb eines definierten Bereichs platziert werden.

A4 Titel



Satzspiegel

Der Satzspiegel leitet sich aus der quadratischen Grundform (Bildmarkengröße) ab. Das ergibt eine Quadratgröße von 12,5 Millimetern für DIN-A4-Publikationen. Die Broschüren basieren auf einem 6-spaltigen Raster. Dieses bietet vielfältige Optionen, um Text einfließen zu lassen.

SeitenränderTextspalten

A4 Satzspiegel



Typografie

Für alle Publikationen gelten die gleichen typografischen Grundregeln. Die Schriftgrößen und Abstände zueinander sind abhängig von der Formatgröße. Ausgehend von einem einheitlichen Grundlinienraster wurden für alle gängigen Formate Schriftgrößen und Abstände fest definiert.

Balkenelement

A4 Typo Balkenelement


Innenseiten

A4 Typo Innenteil

Kleine Infobox

A4 Infobox

Anwendungsbeispiele

A4 Anwendungsbeispiele



Broschüre DIN A5

Die konsequente Anwendung von Gestaltungsprinzipien ermöglicht ein einheitliches und gleichzeitig lebendiges Erscheinungsbild über alle Formate hinweg. Nachfolgend finden Sie ausführliche Prinzipien und typografische Vorgaben, die ihnen bei der Gestaltung von A5-Publikationen helfen werden.

Titel

Abhängig vom Motiv kann die Headline innerhalb eines definierten Bereichs platziert werden.

A5 Titel



Satzspiegel

Der Satzspiegel leitet sich aus der quadratischen Grundform (Bildmarkengröße) ab. Das ergibt eine Quadratgröße von 8,5 Millimetern für DIN-A5-Publikationen. Die Broschüren basieren auf einem 6-spaltigen Raster. Dieses bietet vielfältige Optionen, um Text einfließen zu lassen.

SeitenränderTextspalten

A5 Satzspiegel



Typografie

Für alle Publikationen gelten die gleichen typografischen Grundregeln. Die Schriftgrößen und Abstände zueinander sind abhängig von der Formatgröße. Ausgehend von einem einheitlichen Grundlinienraster wurden für alle gängigen Formate Schriftgrößen und Abstände fest definiert.

Balkenelement

A5 A5_Typobalken_Element


Innenseiten

A5 TypoInnenteil

Kleine Infobox

A5 Infobox

Anwendungsbeispiele

A5 Anwendungsbeispiele



Flyer DIN lang

Die konsequente Anwendung von Gestaltungsprinzipien ermöglicht ein einheitliches und gleichzeitig lebendiges Erscheinungsbild über alle Formate hinweg. Nachfolgend finden Sie ausführliche Prinzipien und typografische Vorgaben, die ihnen bei der Gestaltung von DIN-lang-Flyern helfen werden.

Titel

Abhängig vom Motiv kann die Headline innerhalb eines definierten Bereichs platziert werden.

DINlang Titel



Satzspiegel

Der Satzspiegel leitet sich aus der quadratischen Grundform (Bildmarkengröße) ab. Das ergibt eine Quadratgröße von 8,5 Millimetern für DIN-lang-Publikationen.

SeitenränderTextspalten

DINlang Satzspiegel



Typografie

Für alle Publikationen gelten die gleichen typografischen Grundregeln. Die Schriftgrößen und Abstände zueinander sind abhängig von der Formatgröße. Ausgehend von einem einheitlichen Grundlinienraster wurden für alle gängigen Formate Schriftgrößen und Abstände fest definiert.

Balkenelement

DINlang Typobalkenelement


Innenseiten

DINlang TypoInnenteil

Kleine Infobox

DINlang Infobox

Anwendungsbeispiele

DINlang Anwendungsbeispiele



Sonderpublikationen

Sonderpublikationen bauen auf den selben Grundprinzipien, Farben und Schriften wie alle Publikationen auf. Allerdings ist der Gestaltungspielraum hier lockerer gefasst. Auch das Papierformat darf unabhängig von der
DIN-Reihe gewählt werden.

Markenhandbuch

Sonderpublikationen Markenhandbuch Satzspiegel


Anwendungsbeispiele

Sonderpublikationen Markenhandbuch Anwendungsbeispiele




Infografiken

Mithilfe der visuellen Darstellung von Gesamtzusammenhängen in einer Abbildung lassen sich Fakten anschaulich vermitteln. Ob in einer Tabelle oder einem Diagramm: Komplexe Sachverhalte oder abstrakte Zahlenwerte werden verständlich, übersichtlich und interessant gestaltet.

Tabellen

Tabellen sind ein wesentliches Element einer jeden Kommunikation. Sie dienen dazu umfangreiche Informationen übersichtlich und klar zu gliedern und erzeugen gleichzeitig eine zweite Leseebene.

Infografiken Tabellen


Zellenabstände

Infografiken Zellenabstände

Alle Texte sind auf der vertikalen Achse zentriert ausgerichtet.

Diagramme

Alle Balken- bzw. Säulendiagramme in Publikationen werden mit Hilfe des Satzspiegels und des Grundlinienrasters aufgebaut. Daraus abgeleitet ergibt sich die Balken-/Säulenstärke und die Abstände dieser zueinander. Die Anzahl der Textspalten, die ein Diagramm einnimmt sowie die Gesamthöhe der Grafik, resultiert aus dem zur Verfügung stehenden Platz und ist somit flexibel anwendbar. Allerdings dürfen die vorgegebenen Mindestabstände nicht unterschritten werden.

Balken- und Säulendiagramme
Je nach Platz und Umfang der Informationen gibt es fest definierte Balken- und Säulenstärken, aus denen gewählt werden kann. Bei wenig Platz sollten eher schmalere Balken bzw. Säulen genutzt werden. Die Abstände zwischen den Balken bzw. Säulen folgen dem gleichem Prinzip. Innerhalb einer Grafik bleibt die gewählte Stärke gleich. Grundsätzlich sollte auf eine klare und übersichtliche Diagramm- und Informationsgestaltung geachtet werden.

Infografik Diagrammen Balken Säulenstärke

Die Wahl der Balken- bzw. Säulenstärke richtet sich nach dem vorhandenen Platz und Informationsumfang.


Balkendiagramm: Anwendungsbeispiele

Infografik Diagrammen Balken Anwendungsbeispiel

Säulendiagramm: Anwendungsbeispiele

Infografik Diagrammen Säulen Anwendungsbeispiele

Liniendiagramm: Anwendungsbeispiele

Infografik Diagrammen Linien Anwendungsbeispiele

Kreisdiagramm: Anwendungsbeispiele

Infografik Diagrammen Kreis Anwendungsbeispiele